(1) Digitalisieren Sie Ihre Anlagen einfach, schnell und flexibel mit batteriebetriebenen Plug & Play-Modulen, kabelgebunden oder individuell adaptiert. (2) Mit eigens entwickelten oder ausgewählten Sensoren erfassen Sie Tankfüllstände (auch in Ex-Zonen), Zählerimpulse, Zustände von Anlagen und deren Umgebung. Mit den Sensoren verbundene (3) Transmitter übermitteln die gemessenen Daten und Alarme lokal per Funk (< 1.500 m), mittels WLAN in lokale Netze oder global z. B. via 4G/LTE, NB-IoT, SIGFOX und LoRa-WAN.
Lokal übermittelte Tanklevel können einfach an einem (4) Funkdisplay im Büro oder Wohnbereich abgelesen oder via Interface (4-20 mA) in bestehende Anlagen integriert werden. Das globale Monitoring aller Daten erfolgt (5) cloud-basiert über die RCT Monitor App für PC und Mobile Endgeräte oder kann individuell gestaltet werden.
Der (6) RCT-Datenlogger überwacht bis zu 16 verschiedene Objekte und Zustände gleichzeitig. Tanks in Funkreichweite bis 1.500 m integrieren Sie einfach mittels Funksender. Zählerstände, Temperaturen, Drücke, Alarmkontakte und mehr werden gleichzeitig über kabelgebundene Sensoren erfasst. Der Datenlogger verarbeitet alle Daten und übermittelt sie global z. B. via GSM/GPRS für cloudbasiertes Datenmanagement.
RCT setzt bewährte und neueste (7) globale Kommunikationstechniken ein, um Messdaten und Alarme weltweit zur Verfügung zu stellen. Neben Nutzung der RCT-Monitoring-Plattformen können Daten z. B. mittels API-Schnittstellen in bestehende ERP-Systeme eingebunden und Informationen zielgerichtet verschiedenen Meldestellen zur Verfügung gestellt werden – für (8) optimierte Prozesse und neue datenbasierte Services.