

VON DER ERSTEN IDEE ÜBER DAS KONZEPT BIS ZUR KONSTRUKTION. VOM PROTOTYPENBAU BIS ZUR SERIENFERTIGUNG.
Sie haben eine Idee für ein neues Produkt – aber keine Entwicklungs-Expertise für Überwachungslösungen mit Ex-Schutz? Unser Motto ist: Wo andere aufhören, fangen wir an. So ist RCT gefragter Entwicklungspartner in der Industrie. Wir entwickeln für namhafte, führende Unternehmen etwa aus der Pharma- und Chemieindustrie exklusive Hardware-Lösungen für individuelle, globale Anforderungen.
Langjährige Erfahrung und herausragendes Know-how für Ex-Anwendungen
Unser Leistungsspektrum reicht von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Konstruktion und zum Prototypenbau sowie der Serienfertigung. Zudem werden unsere Serien-Produkte stetig weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unser Ziel ist, Ihnen passgenaue Lösungen in höchstmöglicher Qualität zur Verfügung zu stellen.
Zertifizierte Produktion und Expertise
Aus diesem Grund sind seit Unternehmensbeginn die gesamten Fertigungsprozesse und das Qualitätsmanagement von RCT nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Alle Produkte tragen das anerkannte CE-Siegel und sind nach EMV-Richtlinien geprüft. Die Geräte für die Gastanküberwachung erfüllen die hohen ATEX-Anforderungen und sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Die ATEX-Zertifizierung unserer Fertigung in Bad Endbach, Hessen, erfolgt nach den Anforderungen gemäß Anhang VII der Richtlinie 2014/34/EU für Geräte und Schutzsysteme (ATEX) durch den TÜV und steht für höchste Produktqualität „Made in Germany“. Diese Zertifizierungen geben Sicherheit in Sachen Design, Beschaffung, Management, Verkaufsberatungen und nicht zuletzt für die Sicherheit und Funktion der Produkte selbst.
Sie haben eine Idee für ein neues Produkt – aber keine Entwicklungs-Expertise für Überwachungslösungen mit Ex-Schutz? Unser Motto ist: Wo andere aufhören, fangen wir an. So ist RCT gefragter Entwicklungspartner in der Industrie. Wir entwickeln für namhafte, führende Unternehmen etwa aus der Pharma- und Chemieindustrie exklusive Hardware-Lösungen für individuelle, globale Anforderungen.
Langjährige Erfahrung und herausragendes Know-how für Ex-Anwendungen
Unser Leistungsspektrum reicht von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Konstruktion und zum Prototypenbau sowie der Serienfertigung. Zudem werden unsere Serien-Produkte stetig weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unser Ziel ist, Ihnen passgenaue Lösungen in höchstmöglicher Qualität zur Verfügung zu stellen.
Zertifizierte Produktion und Expertise
Aus diesem Grund sind seit Unternehmensbeginn die gesamten Fertigungsprozesse und das Qualitätsmanagement von RCT nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Alle Produkte tragen das anerkannte CE-Siegel und sind nach EMV-Richtlinien geprüft. Die Geräte für die Gastanküberwachung erfüllen die hohen ATEX-Anforderungen und sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Die ATEX-Zertifizierung unserer Fertigung in Bad Endbach, Hessen, erfolgt nach den Anforderungen gemäß Anhang VII der Richtlinie 2014/34/EU für Geräte und Schutzsysteme (ATEX) durch den TÜV und steht für höchste Produktqualität „Made in Germany“. Diese Zertifizierungen geben Sicherheit in Sachen Design, Beschaffung, Management, Verkaufsberatungen und nicht zuletzt für die Sicherheit und Funktion der Produkte selbst.
Sender für globales Monitoring (Web/App)
LEVELview.PRO.LPG
Intelligente Fernüberwachung von Füllständen in Flüssiggastanks (ober-/unterirdisch, Ex 1) | einfach und smart via Web App und Mobile App | modular mit verschiedenen Sensoren und Adaptern | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung am LPG-Tank erfolgt präzise und berührungslos mittels Hall-Effekt-Sensor, der anstelle der Füllstandanzeige auf dem Flansch des bestehenden Schwimmers montiert wird. Die kompakte Sendeeinheit ist für den Einsatz in der ATEX Zone 1 geschützt und zugelassen und darf bei unterirdischen Tanks im Domschacht, bei oberirdischen Tanks unter der Schutzhaube oder außerhalb angebracht werden. Sensor und Sender lassen sich schnell und ohne aufwendige Verkabelung am Tank montieren: Sensor mit 2 Schrauben befestigen, Antenne mit Magnetfuß platzieren, Sender mit Batteriepack zusammenstecken – Fertig!
Die Geräte-, Sende- und Alarmparameter lassen sich über die Web-Plattform und Mobile App individuell konfigurieren.
Eigenschaften
Anwendung: Flüssiggastank (ober-/unterirdisch, ATEX-Zone 1)
Messverfahren: Berührungslose Füllstandmessung mittels Hall-Effekt-Sensor (Magnetfeld)
Sensor: erhältlich mit verschiedenen Hall-Effekt-Sensoren/Adaptern je nach Füllstandgeber im Tank (siehe Datenblatt)
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: GPRS/LTE/4G (alternativ NB-IoT, Sigfox, LoRa-WAN) über integrierten SIM-Chip
Datenempfang: RCT-Cloudserver (Amazon) oder individuelle Lösung
Programmierung: via Web App/Mobile App
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Meldung enthält aktuellen Füllstand und 24 Historien-Füllstände, Temperatur, Batteriestand, Signalstärke
Alarme: Direkte Alarme vom Gerät (Grenzwerte 1+2, Überschreitung, Leckage, Befüllung), Indirekte Alarme per Web-App (z. B. 2 weitere Grenzwerte, Geräte- und Sensorstörungen)
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, vollvergossen, Schutzart IP 67, ATEX-Zone 1 (Elektronik), ATEX-Zone 0 (Sensor)
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.PRO.LPG
Kurzanleitung LEVELview.PRO.LPG
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
T: +49 2776 9214 330
E: info@rct-monitor.de
Sender für globales Monitoring (Web/App)
LEVELview.PRO.OIL
Intelligente Fernüberwachung von Füllständen in Öl-, Altöl-, Diesel-, Benzin- und A1-Kraftstofftanks (ober-/unterirdisch, Ex 1/0) | einfach und smart via Web App und Mobile App | modular mit verschiedenen Sensoren | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung am Öl-, Diesel- und Kraftstofftank erfolgt präzise mittels hydrostatischer Drucksonde oder kapazitivem Sensor. Die kompakte Sendeeinheit ist geeignet für alle handelsüblichen Tankformen: stehender oder liegender Zylinder, Rechteck- oder Batterietank, ober- und unterirdisch. Voraussetzung ist eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mindestens 1“). Die Installation der Drucksonde bzw. des kapazitiven Sensors kann unabhängig vom Füllstand auch bei vollem Tank erfolgen. Für Kraftstoffe sind spezielle Drucksonden mit Ex0-Zulassung erhältlich.
Die Geräte-, Sende- und Alarmparameter lassen sich über die Web-Plattform und Mobile App individuell konfigurieren.
Eigenschaften
Anwendung: Öl-, Altöl-, Diesel-, Benzin-, A1-Kraftstofftanks (ober-/unterirdisch, Ex 1/0)
Messverfahren: Präzise Füllstandmessung mit hydrostatischer Drucksonde / kapazitivem Sensor
Sensor: verschiedene Drucksonden / kapazitiver Sensor je nach Medium und Tankparameter
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: GPRS/LTE/4G (alternativ NB-IoT, Sigfox, LoRa-WAN) über integrierten SIM-Chip
Datenempfang: RCT-Cloudserver (Amazon) oder individuelle Lösung
Programmierung: via Web App/Mobile App
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Meldung enthält aktuellen Füllstand und 24 Historien-Füllstände, Temperatur, Batteriestand, Signalstärke
Alarme: Direkte Alarme vom Gerät (Grenzwerte 1+2, Überschreitung, Leckage, Befüllung), Indirekte Alarme per Web App (z. B. 2 weitere Grenzwerte, Geräte- und Sensorstörungen)
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig, vollvergossen, Schutzart IP 67, EX-Zone 1 (Elektronik), EX-Zone 0 (Sensor)
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.PRO.OIL
Kurzanleitung LEVELview.PRO.AQUA+OIL
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für globales Monitoring (Web/App)
LEVELview.PRO.AQUA
Intelligente Fernüberwachung von Wasserständen z. B. in Zisternen und Tanks (ober-/unterirdisch) | einfach und smart via Web App und Mobile App | modular mit verschiedenen Sensoren | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung an Wassertanks erfolgt präzise mittels hydrostatischer Drucksonde oder kapazitivem Sensor. Die kompakte Sendeeinheit ist geeignet für alle handelsüblichen Tankformen: stehender oder liegender Zylinder, Rechteck- oder Batterietank, ober- und unterirdisch. Voraussetzung ist eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mindestens 1“). Die Installation der Drucksonde bzw. des kapazitiven Sensors kann unabhängig vom Füllstand auch bei vollem Tank erfolgen.
Die Geräte-, Sende- und Alarmparameter lassen sich über die Web-Plattform und Mobile App individuell konfigurieren.
Eigenschaften
Anwendung: Wasserzisternen und -tanks (ober-/unterirdisch)
Messverfahren: Präzise Füllstandmessung mit hydrostatischer Drucksonde / kapazitivem Sensor
Sensor: verschiedene Drucksonden / kapazitiver Sensor je nach Medium und Tankparameter
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: GPRS/LTE/4G (alternativ NB-IoT, Sigfox, LoRa-WAN) über integrierten SIM-Chip
Datenempfang: RCT-Cloudserver (Amazon) oder individuelle Lösung
Programmierung: via Web App/Mobile App
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Meldung enthält aktuellen Füllstand und 24 Historien-Füllstände, Temperatur, Batteriestand, Signalstärke
Alarme: Direkte Alarme vom Gerät (Grenzwerte 1+2, Überschreitung, Leckage, Befüllung), Indirekte Alarme per Web-App (z. B. 2 weitere Grenzwerte, Geräte- und Sensorstörungen)
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig, vollvergossen, Schutzart IP 67
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Download
Datenblatt LEVELview.PRO.AQUA
Kurzanleitung LEVELview.PRO.AQUA+OIL
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für globales Monitoring (Web/App)
LEVELview.MOBILE (with GPS)
Intelligente Füllstand- und Positionsüberwachung von mobilen Fässern, IBC-Tanks und Containern, z. B. in chemischer und pharmazeutischer Industrie | einfach und smart via Funk, Web App und Mobile App | schnelle Plug & Play-Installation direkt in Tanköffnung
Funktionsweise
Diese robuste Sendeeinheit bietet alles in einem: Füllstandmessung über kapazitiven Kabelsensor, Temperaturerfassung des Mediums sowie Lokalisierung des Behälters über GPS/Zell-IDs. Der Clou: Das Gerät kann direkt in der Tanköffnung des Behälters montiert und verschraubt werden. Mittels integriertem SIM-Chip werden die Daten weltweit via GPRS übermittelt. Egal wo der Behälter gerade unterwegs ist, Sie können alle Parameter via App im Blick behalten. Die Einheit ist zertifiziert für den Einsatz in Ex Zone 1/0.
Eigenschaften
Anwendung: Mobile Fässer, IBC-Tanks und Container
Sensor: Kapazitiver Kabelsensor
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Verbinden mit Batteriepack
Datenübertragung: GPRS/LTE/4G über integrierten SIM-Chip und Funk 868.45 MHz
Datenempfang: RCT-Cloudserver (Amazon) oder individuelle Datenmanagement-Lösung; RCT-Funkempfänger LEVELview.WLAN
Programmierung: via Web App
Zyklische Meldungen: Alle 24 Stunden, Sendezeit frei wählbar, Meldung enthält 24 Füllstandmesswerte
Übertragene Daten: AD Wert 0-9999, Füllstand in % (0…99), Batteriefüllstand, GPS-Daten, Funktionsparameter
Alarme: Sofort bei definiertem Ereignis (z. B. Min./Max. Grenzwerte, Batterie leer, Temperatur-Grenzwert)
Gehäuse: UV-beständiges, gasdichtes, voll vergossenes Kunststoff-/Edelstahlgehäuse, Schutzart IP65 (IP54 bei Einsatz eines Sicherungsstiftes), Ex-Zonen 0/1
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.MOBILE
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für lokale Übertragung
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
LEVELview.BASIC.LPG
Füllstandüberwachung von Flüssiggastanks (ober-/unterirdisch, Ex 1) | lokale Datenübertragung an RCT-Funkempfänger z. B. LCD-Display im Wohnbereich, WLAN-Modul und Datenlogger | modular mit verschiedenen Sensoren und Adaptern | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung am LPG-Tank erfolgt präzise und berührungslos mittels Hall-Effekt-Sensor, der anstelle der Füllstandanzeige auf dem Flansch des bestehenden Schwimmers montiert wird. Die kompakte Sendeeinheit ist für den Einsatz in der ATEX Zone 1 geschützt und zugelassen und darf bei unterirdischen Tanks im Domschacht, bei oberirdischen Tanks unter der Schutzhaube oder außerhalb angebracht werden. Sensor und Sender lassen sich schnell und ohne aufwendige Verkabelung am Tank montieren: Sensor mit 2 Schrauben befestigen, Antenne mit Magnetfuß platzieren, Sender mit Batteriepack zusammenstecken – Fertig! Sofort wird der aktuelle Füllstandwert erfasst und regelmäßig per Funk an die gewünschten Empfänger übertragen.
Eigenschaften
Anwendung: Flüssiggastank (ober-/unterirdisch, ATEX-Zone 1)
Messverfahren: Berührungslose Füllstandmessung mittels Hall-Effekt-Sensor (Magnetfeld)
Sensor: erhältlich mit verschiedenen Hall-Effekt-Sensoren/Adaptern je nach Füllstandgeber im Tank (siehe Datenblatt)
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: Funk 868.45 MHz, Reichweite bis 1.500 m (freies Feld)
Datenempfang: RCT-Funkempfänger LCD Display, Interface-Receiver 4-20 mA, LEVELview.WLAN, Datenlogger
Programmierung: vorprogrammierte Auslieferung, selbständige Konfiguration beim ersten Einschalten
Zyklische Meldungen: Stündlich
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, vollvergossen, Schutzart IP 67, ATEX-Zone 1 (Elektronik), ATEX-Zone 0 (Sensor)
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.BASIC.LPG
Kurzanleitung LEVELview.BASIC.LPG
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.dz
Sender für lokale Übertragung
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
LEVELview.BASIC.OIL
Füllstandüberwachung von Öl-, Altöl-, Diesel-, Benzin- und A1-Kraftstofftanks (ober-/unterirdisch, Ex 1/0) | lokale Datenübertragung an RCT-Funkempfänger z. B. WLAN-Modul und Datenlogger | modular mit verschiedenen Sensoren | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung am Öl-, Diesel- und Kraftstofftank erfolgt präzise mittels hydrostatischer Drucksonde oder kapazitivem Sensor. Die kompakte Sendeeinheit ist geeignet für alle handelsüblichen Tankformen: stehender oder liegender Zylinder, Rechteck- oder Batterietank, ober- und unterirdisch. Voraussetzung ist eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mindestens 1“) zur Installation des Sensors. Diese kann unabhängig vom Füllstand auch bei vollem Tank erfolgen. Die Tanköffnung kann mittels Verschraubungen luftdicht verschlossen werden. Sofort nach Aktivierung der Sendeeinheit wird der aktuelle Füllstandwert gemessen und regelmäßig per Funk an die gewünschten Empfänger übertragen.
Eigenschaften
Anwendung: Öl-, Altöl-, Diesel-, Benzin- und A1-Kraftstofftanks (ober-/unterirdisch, Ex 1/0)
Messverfahren: Präzise Füllstandmessung mit hydrostatischer Drucksonde / kapazitivem Sensor
Sensor: verschiedene Drucksonden / kapazitiver Sensor je nach Medium und Tankparameter
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: Funk 868.45 MHz, Reichweite bis 1.500 m (freies Feld)
Datenempfang: RCT-Funkempfänger LCD Display (auf Anfrage), Interface-Receiver 4-20 mA, LEVELview.WLAN, Datenlogger
Programmierung: vorprogrammierte Auslieferung, selbständige Konfiguration beim ersten Einschalten
Zyklische Meldungen: Stündlich
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, vollvergossen, Schutzart IP 67, ATEX-Zone 1 (Elektronik), ATEX-Zone 0 (Sensor)
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.BASIC.OIL
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für lokale Übertragung
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
LEVELview.BASIC.AQUA
Füllstandüberwachung von Wasserständen z. B. in Zisternen und Tanks (ober-/unterirdisch) | lokale Datenübertragung an RCT-Funkempfänger z. B. WLAN-Modul und Datenlogger | modular mit verschiedenen Sensoren | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen
Funktionsweise
Die Füllstandmessung an Wassertanks erfolgt präzise mittels hydrostatischer Drucksonde oder kapazitivem Sensor. Die kompakte Sendeeinheit ist geeignet für alle handelsüblichen Tankformen: stehender oder liegender Zylinder, Rechteck- oder Batterietank, ober- und unterirdisch. Voraussetzung ist eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mindestens 1“) zur Installation des Sensors. Die Installation der Drucksonde bzw. des kapazitiven Sensors kann unabhängig vom Füllstand auch bei vollem Tank erfolgen. Sofort nach Aktivierung der Sendeeinheit wird der aktuelle Füllstandwert gemessen und regelmäßig per Funk an die gewünschten Empfänger übertragen.
Eigenschaften
Anwendung: Zisternen und Tanks mit Wasser/ Grauwasser (ober-/unterirdisch)
Messverfahren: Präzise Füllstandmessung mit hydrostatischer Drucksonde / kapazitivem Sensor
Sensor: verschiedene Drucksonden / kapazitiver Sensor
Inbetriebnahme: Einfache Plug & Play-Aktivierung durch Zusammenstecken mit Batteriepack
Datenübertragung: Funk 868.45 MHz, Reichweite bis 1.500 m (freies Feld)
Datenempfang: RCT-Funkempfänger LCD Display (auf Anfrage), Interface-Receiver 4-20 mA, LEVELview.WLAN, Datenlogger
Programmierung: vorprogrammierte Auslieferung, selbständige Konfiguration beim ersten Einschalten
Zyklische Meldungen: Stündlich
Gehäuse: Absolut stabil, witterungsbeständig für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, vollvergossen, Schutzart IP 67, ATEX-Zone 1 (Elektronik), ATEX-Zone 0 (Sensor)
Antenne: Externe Magnetfußantenne mit 1,2 m Kabel für flexible Platzierung auf Metallflächen
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt LEVELview.BASIC.AQUA
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Empfänger für lokalen Datenempfang
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
LCD DISPLAY Receiver
Anzeige von Tankinhalten in Verbindung mit RCT-Funksender LEVELview.BASIC.LPG für Flüssiggastanks (Öl, Wasser u.a. auf Anfrage) | Funkreichweite bis zu 1.500 m | Anzeige wahlweise in Prozent oder Liter (4-stellig) | Warn-LED bei Minimalfüllstand unter 20%
Funktionsweise
An dem LCD-Display lässt sich der Tankfüllstand komfortabel z. B. im Wohnbereich oder Büro ablesen und überwachen. Das Gerät empfängt das codierte Signal (868 MHz) von bis zu vier RCT Funksendern Typ LEVELview.BASIC im Umkreis bis 1.500 m (freies Feld). Das Gerät muss lediglich mittels Netzkabel an eine 230V-Steckdose angeschlossen werden. Sobald der zugeordnete Sender am Tank aktiviert ist, lässt sich der aktuelle Füllstand als Prozentwert ablesen und kann alternativ auf Literanzeige (4-stellig) umgestellt werden. Eine rote LED, Warndreieck und Batteriesymbol signalisieren einen Minimalfüllstand unter 20 Prozent, eine entleerte Senderbatterie oder unterbrochene Funkverbindung.
Eigenschaften
Anwendung: Inhaltsanzeige für stationäre Flüssiggastanks (Öl, Wasser u.a. auf Anfrage)
Anzeige: Füllstand in Prozent (0 … 99 %) oder in Liter (0 … 9.999 l)
Datenempfang: automatisches Finden und Empfangen des Funksignals von bis zu vier RCT Funksendern Typ LEVELview.BASIC.LPG (Öl, Wasser u.a. auf Anfrage)
Frequenz: 868.45 MHz
Reichweite: bis zu 1.500 m (freies Feld)
Stromversorgung: Netzteil 230 V / 50 Hz AC / 5 V DC / 300 mA
Befestigung: Wandhalterung (2 Schrauben)
Gehäuse: Kunststoff, Einsatz nur im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Funkempfänger LCD DISPLAY Receiver
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Empfänger für lokalen Datenempfang
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
INTERFACE Receiver (4-20 mA)
Datenempfang eines RCT Funksenders LEVELview.BASIC und Ausgabe des Füllstandwertes als analoges Signal von 4-20 mA zur Einbindung in Steuerungen | zusätzlich Relaisausgang zur Schaltung einer Aktion bei bestimmtem Füllstand oder Alarmsituation | Funkreichweite 500 m
Funktionsweise
Das Gerät empfängt das codierte Signal (868 MHz) von einem RCT Funksender Typ LEVELview.BASIC im Umkreis bis 500 m (freies Feld). Es wird mittels Netzkabel an eine 230V-Steckdose angeschlossen. Sobald der zugeordnete Sender am Tank aktiviert ist, wird der aktuelle Füllstand empfangen und als analoges Signal ausgegeben. Gleichzeitig kann ein Relais bei einem bestimmten Füllstandwert oder einer Alarmsituation geschaltet werden. Vier LED-Leuchten signalisieren den Betriebszustand der Anschlüsse, regelmäßigen Signalempfang sowie geringe Batterieladung des zugeordneten Senders.
Eigenschaften
Anwendung: Umwandlung des Füllstandwertes in ein analoges Signal von 4-20 mA zur Einbindung in Steuerungen, plus Steuerung eines Relais in Abhängigkeit von Füllstand/Batterie/Signal
Analoger Ausgang: Stromausgabe 4-20 mA z.B. 0% Füllstand = 4 mA, > 85 % Füllstand = 20 mA
Relaisausgang: potentialfreier Wechselkontakt, Programmierung über Drehcodeschalter (Füllstand in 10%-Schritten/Batterie/Signal)
Datenempfang: automatisches Finden und Empfangen des Funksignals eines RCT Funksenders Typ LEVELview.BASIC
Frequenz: 868.45 MHz
Reichweite: bis zu 500 m (freies Feld)
Stromversorgung: Netzteil 230 V / 50 Hz
Befestigung: Wandhalterung (2 Schrauben)
Gehäuse: Kunststoff, Einsatz nur im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Funkempfänger INTERFACE Receiver
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Empfänger für lokalen Datenempfang
(Funk 868.45 MHz bis 1.500 m)
LEVELview.WLAN
Lokaler Datenempfang von bis zu 12 RCT Funksendern LEVELview.BASIC | Datenweiterleitung über das hauseigene WLAN ins globale Netz für cloudbasierte Verwaltung via Mobile App und Web App | Funkreichweite bis zu 1.500 m
LEVELview.BASIC + LEVELview.WLAN = LEVELview.ADVANCED
Funktionsweise
Das Gerät empfängt das codierte Signal (868 MHz) von bis zu 12 RCT Funksendern Typ LEVELview.BASIC im Umkreis bis 1.500 m (freies Feld). Der Funkempfänger wird einfach mittels PC oder Smartphone anhand einer benutzerfreundlichen Menüsteuerung konfiguriert. Die in bestimmten Intervallen empfangenen Daten werden intern gespeichert und über ein hauseigenes WLAN regelmäßig verschlüsselt an eine festgelegte IP-Adresse (Cloudspeicher) gesendet. Dadurch ist eine Darstellung der Informationen auf Smartphone und PC weltweit möglich. Alarmmeldungen zu eingestellten Grenzwerten können wahlweise per Email, SMS oder Push-Benachrichtigung weitergeleitet werden.
Eigenschaften
Anwendung: Empfang von Funksignalen der LEVELview.BASIC –Sender und Weiterleitung ins globale Netz für cloudbasierte Verwaltung via Mobile App und Web App
Datenempfang: automatisches Finden und Empfangen des codierten Funksignals von bis zu 12 RCT Funksendern Typ LEVELview.BASIC (868.45 MHz, bis zu 1.500 m im freien Feld)
Programmierung: über eine interne Menüsteuerung via Computer, Smartphone oder Tablet
Datenübertragung: Über hauseigenes WLAN
Datenformat: VPN-Verschlüsselung
Zyklische Meldungen: Sendernummer (1-12), Sendername und –typ, Messwert (Füllstand, Zählerwert), Temperatur (°C), Batteriespannung, Signalstärke
Alarme: Einstellung von Grenzwerten und Alarmen in der Web Applikation
Stromversorgung: Netzteil 230 V
Befestigung: Wandhalterung (2 Schrauben)
Gehäuse: Kunststoff, Einsatz nur im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloaden
Datenblatt LEVELview.WLAN
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sensoren
Hall-Effekt-Sensoren + Adapter für Gastanks
Berührungslose Füllstanderfassung an Flüssiggastanks | Einsatz in Verbindung mit RCT Sender LEVELview.LPG | austauschbar (3-Pol-Schraubverbindung, IP68-Stecker)
Funktionsweise
Der Sensor lässt sich per Kabel und Stecker mit einem RCT Sender LEVELview.LPG verbinden. Am Flüssiggastank wird einfach die bestehende Inhaltsanzeige (Libelle) auf dem Flansch des Schwimmers durch den Hall-Effekt-Sensor (2 Schrauben) ersetzt. Bei bestimmten Schwimmertypen muss zusätzlich ein Adapter eingesetzt werden. Auf Anfrage können auch Original-Sensoren eingesetzt werden (z. B. Rochester Magnetel 4“/8“).
Typen
RCT-Sensoren
Original-Sensoren
Adapter zum Einsatz in Verbindung mit dem Standardsensor Typ RCT junior:
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
RCT Infosheet Hallsensoren
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sensoren
Drucksonden für Öl- und Wassertanks (weitere auf Anfrage)
Piezoresistive Keller-Drucksonden für präzise Füllstandmessung von Öl- und Wassertanks mit hoher Anforderung an Genauigkeit und Langlebigkeit | Einsatz in Verbindung mit RCT Sender LEVELview.OIL/AQUA | austauschbar
Funktionsweise
Der Sensor lässt sich per Kabel und Stecker mit einem RCT Sender Typ LEVELview verbinden. Die Drucksonde wird in eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mind. 1“) bis auf den tiefsten Punkt in den Tank eingebracht und die Öffnung mittels Verschraubungen luftdicht verschlossen.
Für Kraftstoffe sind auf Anfrage Sonden für Einsatz in der Ex-Zone 0 erhältlich.
Eigenschaften
Anwendung: Piezoresistive Keller-Drucksonde zur Füllstandmessung von Öl- und Wassertanks mit hoher Anforderung an Genauigkeit und Langlebigkeit, keine Druckhysterese
Spannungsschutz: Integrierter Überspannungs- und Verpolschutz
Schutzart: IP68
Gehäuse: kompaktes, robustes Gehäuse aus rostfreiem Stahl, Kunststoffkappe schützt Stahlmembran
Druckbereich: 200 mbar bis 10 bar (entspricht 2m bis 100 m Wassersäule)
Stromausgang: 4…20 mA (2-Leiter-Technik)
Spannungsausgang: 0…10 V, 0,5…4,5 V, etc. (nicht ratiometrisch)
Anschluss: 3-Pol-Schraubverbindung, IP68-Stecker
Typen
Kombinationen
Mehr erfahren
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sensoren
Kapazitiver Sensor für Öl- und Wassertanks
Kapazitiver Sensor mit flexibler Stegleitung zum Messen von Flüssigkeitspegeln in unterschiedlichen Medien z. B. Wasser, Öl, Chemikalien | Einsatz in Verbindung mit RCT Sender LEVELview.OIL/AQUA | Standard-Kabellänge 1,80 m zum Selbstkonfektionieren | austauschbar
Funktionsweise
Der Sensor lässt sich per Kabel und Stecker mit einem RCT Sender Typ LEVELview verbinden. Er wird in eine geeignete freie Tanköffnung (Durchmesser mind. 1“) in den Tank eingebracht, so dass das Gewicht auf dem Boden aufliegt. Das Sensorkabel sollte nicht unmittelbar an Metallwänden entlang geführt werden, da Metall die zu messende Kapazität des Flüssigkeitspegels verändert. Ein Abstand von mindestens 20 cm sollte gegeben sein. Das Gegengewicht kann abgeschraubt werden, um die Länge des Sensors je nach Tank oder gewünschter Messhöhe zu verkürzen. Die Kalibrierung des Sensors erfolgt über die Web Applikation oder kann bereits im Werk auf die gewünschte Messhöhe und Medium voreingestellt werden.
Eigenschaften
Anwendung: Kapazitive Flexsonde zum Messen von Flüssigkeitspegeln in unterschiedlichen Medien (z. B. Wasser, Öl, Chemikalien)
Sensorgehäuse: PP (Polypropylen); vollvergossen; Anschlussgewinde 1“ zur Verschraubung in Tanköffnung
Sensorkabel: flexible Stegleitung (6- adrig); Isolation Fluor-Ethylen-Propylen; Standardlänge 1,80 m; selbstkonfektionierbar
Gegengewicht: Edelstahl V2A
Ausgangssignal: 0-5 V
Kombinationen
Mehr erfahren
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Batterien
Batterie Standard/Longlife
Power für schnelle und sichere Inbetriebnahme aller RCT LEVELview-Sender (Ex-Zone 1) | einfach Plug & Play mit Sender verbinden | jederzeit austauschbar
Funktionsweise
Der gewünschte Sender kann einfach durch Zusammenstecken mit dem Batteriepack aktiviert oder durch Trennen deaktiviert werden. Der Batteriepack kann jederzeit sehr einfach ausgetauscht und ersetzt werden: Sender vom verbrauchten Batteriepack abziehen – 30 Sekunden warten – Sender auf neuen Batteriepack aufstecken. Alle programmierten Informationen des Senders bleiben auch im stromlosen Zustand erhalten.
Eigenschaften
Anwendung: Stromversorgung aller RCT LEVELview-Sender
Gehäuse: Robust, stoßfest, gasdicht, UV-beständig, vollvergossen für Ex-Zone 1
Befestigung: Zwei Magnete im Batteriefuß zur einfachen schnellen Befestigung der Sendeeinheit z. B. am Tank oder Tankdeckel
Batterie Standard
Bauart: Vollvergossen, ATEX-Zone 1, Ausführung in Eigensicherheit (II 2 G Ex iB IIB T4 Gb), enthält Alkaline-Batterien
Lebensdauer: Zwei Jahre je nach Sendehäufigkeit
Batterie Longlife – Power für besonders lange Lebensdauer
Bauart: Vollvergossen, ATEX-Zone 1, Ausführung in Eigensicherheit (II 2 G Ex iB IIB T3 Gb), Lithium-Technologie
Lebensdauer: Bis zu zehn Jahre je nach Sendehäufigkeit
Kombinationen
Alle LEVELview-Sender:
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Batterie LEVELview Standard
Datenblatt Batterie LEVELview Longlife
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Datenlogger für globales Monitoring (Web/App)
Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Intelligente Fernüberwachung von bis zu 16 Messstellen via Mobile und Web App
Mit dem RCT Datalogger lassen sich Informationen von bis zu 16 verschiedenen Tanks, Zählern und Objekten lokal per Funksender und über kabelgebundene Sensoren erfassen und verarbeiten. Via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa können die Messdaten dann weltweit für ein webbasiertes Datenmanagement via Mobile App und Web App zur Verfügung gestellt werden.
Funktionsweise
Der Datenlogger ist ein wahres Multitalent für die gleichzeitige Fernüberwachung von verschiedenen Zählern, Tankfüllständen, Temperaturen des Heizkreislaufs, Anlagenstörungen und vieles mehr. So lässt sich z. B. die komplette Heiz- und Haustechnik eines Gebäudes inklusive außenliegender Tanks mit einem System fernüberwachen. Der Datenlogger bietet 16 Kanäle zur Erfassung von kabelgebundenen Sensoren und RCT Funksendern (LEVELview.BASIC) in Funkreichweite bis 1.500 m. Es können 4 Zähler mit Impulsausgang via Kabel angeschlossen werden. Die Daten aller verbundenen Sensoren und Funksender werden in dem Datenlogger gespeichert und in regelmäßigen Intervallen oder bei Erreichen definierbarer Grenzwerte und Alarme via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa an den RCT Webserver gesendet. Die Messwerte, Zählerstände, Verbräuche, Alarme und Systemmeldungen können jederzeit via Internet über die Mobile App oder Web App „RCT Monitor“ überwacht werden. Sie erhalten eine fundierte Datengrundlage für ein effizientes Energiecontrolling. Probleme wie Ausfall der Heizung, unübliche Verbräuche, Temperaturabfall, leere Tanks werden frühzeitig erkannt und ermöglichen schnelles gezieltes Handeln und minimale Ausfallzeiten.
Eigenschaften
Anwendung: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss von kabelgebundenen Sensoren/Kontakten z. B. Temperatursensoren, Impulszähler, Füllstandsensoren, Drucksonden, Störkontakte u.v.m. ; Datenweiterleitung an Cloudserver
Spannungsversorgung: Anschlussstecker (2-polig) 230 V / 50Hz
Sensoren/Kanäle: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss von kabelgebundenen Sensoren/Kontakten
Anschlussklemmen: 4 x 3-polig für analoge Eingänge (0-24 V/4-20 mA); 4 x 4-polig für Impulszähler und Alarmkontakte
Programmierung: Erstkonfiguration werksseitig oder mittels PC und RCT Software „Config-Profi-8”; Konfigurationsanpassungen jederzeit über RCT Web App möglich
Datenübermittlung: je nach Ausführung GPRS/4G/NB-IoT/Sigfox/LoRa
Mobilfunkkarte: Standard SIM-Karte; Mobilfunkanbieter frei wählbar oder RCT Vertragskarte
Datenempfang: RCT Webserver (Cloud), Datenverwaltung über Mobile und Web App oder individuelle Lösung
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Übertragung der erfassten Messwerte, Zählerimpulse, Batteriestand (Funksender), Signalstärke und Systemmeldungen (letzte 24 Messwerte in einer Meldung)
Alarme: bei Erreichen definierbarer Grenzwerte (Über-/Unterschreitung), Ereignis/Störung (Schaltkontakte), Leere Batterie (Funksender), weitere indirekte Alarme über die Web App z. B. untypischer Verbrauch
Gehäuse: ABS Kunststoffgehäuse zur Wandbefestigung, IP 54, Schutzisoliert (EU Schutzklasse II), für den Einsatz im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Antennen
Magnetfußantenne
Für LEVELview-Sender | einfache Befestigung direkt am Tank und an Metallflächen | austauschbar
Funktionsweise
Die Magnetfußantenne wird aufrecht stehend an einer Metallfläche befestigt. Grundsätzlich gilt: Je größer die Metallfläche umso besser die Sendeleistung. Befestigen Sie die Antenne bei oberirdischen Tanks z. B. direkt auf dem Behälter, bei erdgedeckten Tanks außerhalb des Domschachtes z. B. auf dem Schachtdeckel. Innerhalb des Schachtes kann das Signal durch die Metallumbauten eingeschränkt werden. Für ungünstige Umgebungsbedingungen, z. B. abschirmende Elemente wie Stahlbetonwände, stehen weitere Ausführungen und Hilfsmittel zur Verfügung (z. B. Antennenkabelverlängerung, überfahrbare Antenne).
Eigenschaften
Kabellänge: 1,2 Meter
Anschluss: Schraubverbinduung (SMA-Buchse)
Befestigung: flexibel mittels Magnetfuß, extern
Typen
Sendeantenne 868 MHz Magnetfuß: Standard-Antenne für Funksender LEVELview.BASIC
Sendeantenne GSM Magnetfuß: Standard-Antenne für globale Sender LEVELview.PRO
Weitere Ausführungen: Antennenkabelverlängerung, Dipolantenne (überfahrbare Antenne), Winkelantenne
Kombinationen
Alle LEVELview-Sender:
Mehr erfahren
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für globales Monitoring (Web/App)
COUNTERview für Gaszähler (BK-G2,5 – BG-G100)
Intelligente Fernüberwachung für Gaszähler | einfach und smart via Web App und Mobile App | direkter Anschluss an Impulsausgang des Balgengaszählers | schnelle Plug & Play-Installation an bestehenden Anlagen | Manipulationssicher
Funktionsweise
Die Sendeeinheit COUNTERview wird einfach an der Seite des Gaszählers angebracht und erfasst die Zählerimpulse berührungslos über Reed-Kontakt. Durch Einstecken der beiliegenden Batterie wird das Gerät aktiviert und sendet die aktuellen Daten an die Plattform „RCTMonitor“. Dort werden die Wertigkeit des Zählers und der aktuelle Zählerstand als Startwert eingestellt. Nun zählt das Gerät die Impulse und übermittelt diese regelmäßig an den RCT Webserver zur detaillierten Verbrauchserfassung und Kontrolle via Internet. Das Gerät kann durch eine Plombe vor Manipulationen gesichert werden. Wird es z. B. für einen Batterie- oder Zählerwechsel abgenommen, erkennt ein Bewegungssensor die Erschütterung und sendet eine Warnmeldung.
Eigenschaften
Anwendung: Gaszähler BK-G2,5 – BG-G100; Verbrauchserfassung über Impulsausgang
Programmierung: Geräte werden betriebsbereit geliefert; Konfiguration über App via Bluetooth möglich
Datenübertragung: Wahlweise über GSM, NB-IoT, SIGFOX oder LoRa-WAN
Datenempfang: RCT Webserver (Cloud), Datenverwaltung über Mobile App und Web App „RCT Monitor“
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Kontinuierliche zyklische Übertragung der erfassten Zählerimpulse, Batteriestand und Signalstärke
Alarme: Direkte Alarme vom Sender, z. B. Bewegung (Manipulation), Batterie leer; Indirekte Alarme über die Web App z. B. untypischer Verbrauch, kein Verbrauch bei Kälte, keine Zählerstände, höherer Verbrauch als bei Vorauszahlung kalkuliert
Gehäuse: Absolut stabiles Kunststoffgehäuse
Stromversorgung: Stromnetzunabhängig über Lithium-Batterie (austauschbar)
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt COUNTERview für Gaszähler
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Datenlogger für globales Monitoring (Web/App)
Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Intelligente Fernüberwachung von bis zu 16 Messstellen via Mobile und Web App.
Mit dem RCT Datalogger lassen sich Informationen von bis zu 16 verschiedenen Tanks, Zählern und Objekten lokal per Funksender und über kabelgebundene Sensoren erfassen und verarbeiten. Via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa können die Messdaten dann weltweit für ein webbasiertes Datenmanagement via Mobile App und Web App zur Verfügung gestellt werden.
Funktionsweise
Der Datenlogger ist ein wahres Multitalent für die gleichzeitige Fernüberwachung von verschiedenen Zählern, Tankfüllständen, Temperaturen des Heizkreislaufs, Anlagenstörungen und vieles mehr. So lässt sich z. B. die komplette Heiz- und Haustechnik eines Gebäudes inklusive außenliegender Tanks mit einem System fernüberwachen. Der Datenlogger bietet 16 Kanäle zur Erfassung von kabelgebundenen Sensoren und RCT Funksendern (LEVELview.BASIC) in Funkreichweite bis 1.500 m. Es können 4 Zähler mit Impulsausgang via Kabel angeschlossen werden. Die Daten aller verbundenen Sensoren und Funksender werden in dem Datenlogger gespeichert und in regelmäßigen Intervallen oder bei Erreichen definierbarer Grenzwerte und Alarme via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa an den RCT Webserver gesendet. Die Messwerte, Zählerstände, Verbräuche, Alarme und Systemmeldungen können jederzeit via Internet über die Mobile App oder Web App „RCT Monitor“ überwacht werden. Sie erhalten eine fundierte Datengrundlage für ein effizientes Energiecontrolling. Probleme wie Ausfall der Heizung, unübliche Verbräuche, Temperaturabfall, leere Tanks werden frühzeitig erkannt und ermöglichen schnelles gezieltes Handeln und minimale Ausfallzeiten.
Eigenschaften
Anwendung: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss von kabelgebundenen Sensoren/Kontakten z. B. Temperatursensoren, Impulszähler, Füllstandsensoren, Drucksonden, Störkontakte u.v.m. ; Datenweiterleitung an Cloudserver
Spannungsversorgung: Anschlussstecker (2-polig) 230 V / 50Hz
Sensoren/Kanäle: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss von kabelgebundenen Sensoren/Kontakten
Anschlussklemmen: 4 x 3-polig für analoge Eingänge (0-24 V/4-20 mA); 4 x 4-polig für Impulszähler und Alarmkontakte
Programmierung: Erstkonfiguration werksseitig oder mittels PC und RCT Software „Config-Profi-8”; Konfigurationsanpassungen jederzeit über RCT Web App möglich
Datenübermittlung: je nach Ausführung GPRS/4G/NB-IoT/Sigfox/LoRa
Mobilfunkkarte: Standard SIM-Karte; Mobilfunkanbieter frei wählbar oder RCT Vertragskarte
Datenempfang: RCT Webserver (Cloud), Datenverwaltung über Mobile und Web App oder individuelle Lösung
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Übertragung der erfassten Messwerte, Zählerimpulse, Batteriestand (Funksender), Signalstärke und Systemmeldungen (letzte 24 Messwerte in einer Meldung)
Alarme: bei Erreichen definierbarer Grenzwerte (Über-/Unterschreitung), Ereignis/Störung (Schaltkontakte), Leere Batterie (Funksender), weitere indirekte Alarme über die Web App z. B. untypischer Verbrauch
Gehäuse: ABS Kunststoffgehäuse zur Wandbefestigung, IP 54, Schutzisoliert (EU Schutzklasse II), für den Einsatz im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
Sender für globales Monitoring (Web/App)
MULTIview für Objekte
Ihr mobiler Überwachungsprofi für eine schnelle und einfache Fernüberwachung von Räumen, Objekten und Betriebszuständen per App | schnell und flexibel Plug & Play einsetzbar| überwacht Bewegung, Temperatur, Luftfeuchte, Stromausfall, Heizung uvm. | ideal für Container, Lager- und Fertigungshallen, LKWs, Boote sowie Wohnmobile, Garten- und Ferienhäuser
Funktionsweise
Der kompakte batteriebetriebene Sender ist schnell und flexibel Plug & Play überall in Innenräumen einsetzbar. Er überwacht Bewegung, Temperatur, Luftfeuchte und über 2 Alarmkontakte z. B. Tür- und Fensterkontakte, Stromausfall oder Störung der Heizung. Durch Statusmeldungen mit aktuellen Messwerten und Alarme bei individuell definierbaren Ereignissen werden Sie zuverlässig jederzeit und überall über die RCT Monitor-App, via Push, Mail oder SMS informiert und können sofort handeln.
Einmal eingerichtet kann MULTIview jederzeit und überall einfach durch Zusammenstecken mit der Batterie aktiviert oder durch Trennen wieder deaktiviert werden. Alle Einstellungen bleiben gespeichert, während das Gerät auf seinen nächsten Einsatz wartet.
Eigenschaften
Sensoren/Anschlüsse: Bewegungssensor, Temperatursensor, Luftfeuchtesensor, 2 Alarmkontakte zum Anschluss potentialfreier Schaltkontakte oder Netzausfalladapter für Alarmierung bei Stromausfall
Einsatzbereich: in geschlossenen Räumen
Inbetriebnahme: einfach Plug & Play durch Zusammenstecken mit Batteriepack; kann jederzeit durch Trennen inaktiviert/pausiert werden
Spannungsversorgung: Batteriepack RCT non Ex (inkl.); alternativ Netzteiladapter 230 V für kabelgebundene Stromversorgung
Bauart: UV-beständiges Kunststoffgehäuse
Befestigung: bei Bedarf an Wand/Decke mit Magnethalter/2 Schrauben
Konfiguration: via App am Smartphone und PC
Datenübertragung: GPRS
SIM-Karte (GSM): vorkonfigurierte Standard-SIM-Karte (Mini-SIM 2FF), Mobilfunknetz der Telekom Deutschland/Anbieter frei wählbar (Prepaid/Vertrag)
Datenempfang: via App am Smartphone/Tablet und Web App am PC; als Push-Benachrichtigung und Email; Weiterleitung per SMS (Premium)
Statusmeldungen: aktuelle Messwerte der Temperatur, Feuchte, Batteriewert; Sendehäufigkeit frei wählbar
Alarme (deaktivierbar): Temperatur und Feuchte bei definierbarem Min./Max. Grenzwert; Bewegungserkennung in definierbarem Zeitfenster; Ereignis Schaltkontakt A und B; Systemmeldungen
Mehr erfahren
Downloads
Broschüre MULTIview
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
T: +49 2776 9214 330
E: info@rct-monitor.de
Datenlogger für globales Monitoring (Web/App)
Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Intelligente Fernüberwachung von bis zu 16 Messstellen via Mobile und Web App.
Mit dem RCT Datalogger lassen sich Informationen von bis zu 16 verschiedenen Tanks, Zählern und Objekten lokal per Funksender und über kabelgebundene Sensoren erfassen und verarbeiten. Via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa können die Messdaten dann weltweit für ein webbasiertes Datenmanagement via Mobile App und Web App zur Verfügung gestellt werden.
Funktionsweise
Der Datenlogger ist ein wahres Multitalent für die gleichzeitige Fernüberwachung von verschiedenen Zählern, Tankfüllständen, Temperaturen des Heizkreislaufs, Anlagenstörungen und vieles mehr. So lässt sich z. B. die komplette Heiz- und Haustechnik eines Gebäudes inklusive außenliegender Tanks mit einem System fernüberwachen. Der Datenlogger bietet 16 Kanäle zur Erfassung von kabelgebundenen Sensoren und RCT Funksendern (LEVELview.BASIC) in Funkreichweite bis 1.500 m. Es können 4 Zähler mit Impulsausgang via Kabel angeschlossen werden. Die Daten aller verbundenen Sensoren und Funksender werden in dem Datenlogger gespeichert und in regelmäßigen Intervallen oder bei Erreichen definierbarer Grenzwerte und Alarme via GPRS/4G oder NB-IoT/Sigfox/LoRa an den RCT Webserver gesendet. Die Messwerte, Zählerstände, Verbräuche, Alarme und Systemmeldungen können jederzeit via Internet über die Mobile App oder Web App „RCT Monitor“ überwacht werden. Sie erhalten eine fundierte Datengrundlage für ein effizientes Energiecontrolling. Probleme wie Ausfall der Heizung, unübliche Verbräuche, Temperaturabfall, leere Tanks werden frühzeitig erkannt und ermöglichen schnelles gezieltes Handeln und minimale Ausfallzeiten.
Eigenschaften
Anwendung: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss von kabelgebundenen Sensoren/Kontakten z. B. Temperatursensoren, Impulszähler, Füllstandsensoren, Drucksonden, Störkontakte u.v.m. ; Datenweiterleitung an Cloudserver
Spannungsversorgung: Anschlussstecker (2-polig) 230 V / 50Hz
Sensoren/Kanäle: 16 Kanäle zum Empfang verschiedener Sender Typ LEVELview.BASIC (868.45 Mhz) und Anschluss vonkabelgebundenen Sensoren/Kontakten
Anschlussklemmen: 4 x 3-polig für analoge Eingänge (0-24 V/4-20 mA); 4 x 4-polig für Impulszähler und Alarmkontakte
Programmierung: Erstkonfiguration werksseitig oder mittels PC und RCT Software „Config-Profi-8”; Konfigurationsanpassungen jederzeit über RCT Web App möglich
Datenübermittlung: je nach Ausführung GPRS/4G/NB-IoT/Sigfox/LoRa
Mobilfunkkarte: Standard SIM-Karte; Mobilfunkanbieter frei wählbar oder RCT Vertragskarte
Datenempfang: RCT Webserver (Cloud), Datenverwaltung über Mobile und Web App oder individuelle Lösung
Zyklische Meldungen: Sendehäufigkeit frei wählbar; Übertragung der erfassten Messwerte, Zählerimpulse, Batteriestand (Funksender), Signalstärke und Systemmeldungen (letzte 24 Messwerte in einer Meldung)
Alarme: bei Erreichen definierbarer Grenzwerte (Über-/Unterschreitung), Ereignis/Störung (Schaltkontakte), Leere Batterie (Funksender), weitere indirekte Alarme über die Web App z. B. untypischer Verbrauch
Gehäuse: ABS Kunststoffgehäuse zur Wandbefestigung, IP 54, Schutzisoliert (EU Schutzklasse II), für den Einsatz im Innenbereich
Kombinationen
Mehr erfahren
Downloads
Datenblatt Datenlogger REMOTE PROFI GSM
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: info@rct-monitor.de
In der Regel werden die Daten global und automatisiert über intergrierte SIM-Chips an den cloud-basierten RCT Webserver übermittelt. Dazu nutzen wir vielfältige moderne Kommunikationstechnologien, wie 4G/LTE, NB-IoT, Sigfox, LoRa. Die Daten lassen sich komfortabel über die RCT Monitor App an Ihrem PC, Tablet oder Smartphone visualisieren, verarbeiten, analysieren, herunterladen oder in bestehende Systeme integrieren. Neben der Standard-Plattform entwickeln wir auch ein individuelles Datenmanagement und kundenspezifische Apps, die genau in Ihr Business passen.
Auf den Button klicken und mehr über unsere Plattform erfahren!
Remote Control Technology GmbH
RCT entwickelt und integriert individuelle IoT Lösungen für vielfältige Anwendungen mit Schwerpunkt im Tank- und Energie- Management.